Finanztechnologien (Fintech) haben den Finanzsektor revolutioniert und stellen Finanzdienstleister in allen Tätigkeitsbereichen vor Herausforderungen – von der Bezahlung bis zur Vermögensverwaltung. Gleichzeitig bietet Fintech jedoch für Banken und Unternehmen eine Reihe von Chancen, ihre operative Effizienz zu steigern und neue Märkte zu erobern.
Die Universität Genf ist die erste Universität der Schweiz, die eine zertifizierte Weiterbildung (Certificate of Advanced Studies, CAS) in Fintech anbietet. Ziel dieses Fintech-Programms ist die verständliche Vermittlung der Themen Fintech, Blockchain, Kryptowährung und Big Data im Finanzsektor, Informationen über zukünftige Trends in der Spitzentechnologie zu geben und die Teilnehmer auf die Herausforderungen vorzubereiten, die Fintech für ihre Karrieren bereithält.
Nehmen Sie an unserem Programm teil und beherrschen Sie die wichtigsten Konzepte der Fintech, lernen Sie die neuesten Trends der Finanztechnologie kennen und erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen im Sektor Finanzdienstleistungen.
Unsere drei Kurse sind so gestaltet, dass sie den Teilnehmern effiziente Instrumente in den Bereichen Fintech, Big Data, Blockchain und Kryptowährung an die Hand geben, um die Herausforderungen zu meistern, die sie in ihren Karrieren erwarten.
Wir bieten drei Bescheinigungen zur Auswahl an: Weiterbildungsbescheinigung der Universität (Certificate of Advanced Studies, CAS), Teilnahmebescheinigung mit Credits, Teilnahmebescheinigung.
Unter der Leitung von Prof. Roni Michaely, dieses Programm is von Professoren der Universität Genf, des MIT, der Cornell University und des Imperial College London unterrichtet.